vermietete Maisonette-Mansardenwohnung in der Dresdner Altstadt
01309 Dresden, Dachgeschosswohnung zum Kauf
Kontaktdaten

- NameMathias Krahl
- FirmaF.T. Immobilien Hausverwaltungen GmbH
- E-Mail Direkt
- Tel. Zentrale
- Mobil
Objektdaten
- Objekt ID155426
- ObjekttypenDachgeschosswohnung, Wohnung
- Adresse01309 Dresden
- Etage3
- Etagen im Haus5
- Wohnfläche ca.82 m²
- Gesamtfläche ca.82 m²
- Zimmer2
- Schlafzimmer1
- Badezimmer1
- Balkone1
- HeizungsartZentralheizung
- Wesentlicher EnergieträgerGas
- Baujahr1998
- Letzte Modernisierung1998
- Zustandvollsaniert
- Ausstattunggehoben
- Statusvermietet
- Käuferprovision7,14 %
inkl. gesetzl. MwSt. - ProvisionspflichtigJa
- Hausgeld493 EUR
- Kaufpreis245.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon
- ✓ Gäste WC
- ✓ Keller
- ✓ Personenaufzug
Energieausweis
- EnergieausweistypVerbrauchsausweis
- Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
- Baujahr lt. Energieausweis1998
- PrimärenergieträgerGas
- Endenergieverbrauch106,30 kWh/(m²·a)
- EnergieeffizienzklasseD
Objektbeschreibung
Beschreibung
moderne Kapitalanlage in charmantem Altbau
Diese zum Verkauf stehende geräumige 2-Raum-Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines gepflegten, denkmalgeschützten Altstadthauses in einer wenig befahrenen Seitenstraße in Dresden. Mit einer Wohnfläche von ca. 82 m² bietet die Wohnung eine optimale Raumaufteilung für Singles und Paare allen Alters zur freien Entfaltung.
Im unteren Geschoss besteht die Wohneinheit aus einem hellen, offenen Flur- / Eingangsbereich mit Zugang in die obere Etage, einem Gäste-WC, eine separaten Küche und einem geräumigen Wohnbereich mit Zugang zum Süd-West-Balkon. Der obere Bereich gliedert sich in einen Flur, das Hauptbad mit Badewanne und das ebenfalls geräumige Schlafzimmer.
Die Wohneinheit ist seit September 2002 vermietet und ungekündigt. Die mtl. Kaltmiete beträgt 690,- € und die Bruttowarmmiete beträgt 870,- €. Das mtl. Hausgeld ist in einer Höhe von 493,- € zu entrichten, von denen ca. 385,- € auf den Mieter umlagefähig sind.
Das Mehrfamilienhaus umfasst 3 Vollgeschosse zzgl. Kellergeschoss und ausgebautem Dachgeschoss mit insgesamt 14 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Das Objekt wird durch eine Gaszentralheizung mit zentraler WW-Aufbereitung versorgt und verfügt über einen multimedialen Anschluss.
Im näheren Umfeld befinden mehrere Anbindungen an den ÖPNV, zwei Supermärkte, Geschäfte für den alltäglichen Bedarf, medizinische und gastronomische Einrichtungen sowie der Große Garten, die grüne Lunge von Dresden.
Ausstattung
Das Mehrfamilienhaus bildet eine attraktive Synergie aus charmantem Altbau und moderner Innenausstattung. Das freistehende, dreigeschossige Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss wurde im Jahre 1903 im Jugendstil erbaut und 1998 Kernsaniert. Das Haus ist verputzt und hat eine „differenziert strukturierte“ Fassade, die mit Sandstein sowie figürlicher und floraler Ornamentik gegliedert wurde.
Die Maisonett-Wohnung im Dachgeschoss gliedert sich im unteren Bereich in einen Flur / Eingangsbereich, ein Gäste-WC, eine separate Küche sowie ein großräumiges Wohnzimmer mit Zugang zum Süd-West-Balkon. Im Oberen Geschoss befinden sich das Haupt-Tageslichtbad mit Badewanne und ein ebenfalls geräumiges Schlafzimmer.
Die Flure sowie das Wohnzimmer sind mit Parkett ausgestattet. Die Küche sowie Sanitärfeinrichtungen sind gefliest. Das Schlafzimmer ist mit Auslegware versehen. Die Wände sind glatt verputzt und weiss gestrichen. Zur Wohneinheit ist ein Kellerabteil zugehörig.
Die Wohneinheit ist seit September 2002vermietet und ungekündigt.
Sonstige Informationen
Alle Angaben beruhen auf uns erteilten Informationen, für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen.
Das Angebot ist freibleibend, ein Zwischenverkauf vorbehalten.
Gesetzliche Widerrufsbelehrung: https://ft-immobilien.com/widerrufsbelehrung
Lage
Die Johannstadt ist ein zentraler Dresdner Stadtteil, der sich zwischen der Elbe im Norden und dem Großen Garten im Süden erstreckt und zum Bezirk der Altstadt gehört. Sie ist bekannt für ihre Vielfalt an Gründerzeit- und DDR-Architektur sowie moderne Gebäude, darunter das Universitätsklinikum und zahlreiche Bildungseinrichtungen. Neben dem Klinikum befinden sich hier Einrichtungen, wie die Hochschule für Bildende Künste, die Berufsakademie Sachsen sowie das Krankenhaus St. Joseph-Stift.
Der Stadtteil beherbergt weiterhin verschiedene Kulturzentren und Vereine, die eine lebendige Stadtteilkultur fördern. Er gilt auch als Verkehrsknotenpunkt, da sich hier zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien queren.
Die Lage am Elbufer und die Nähe zum Großen Garten machen die Johannstadt zu einem grünen und lebendigen Viertel.
Im näheren Umfeld zum Objekt befinden sich zahlreiche Anbindungen an den ÖPNV, Facharztpraxen und Allgemeinarztpraxen, Spiel- / Sport- und Freizeitplätze, Gastronomische Einrichtungen und Geschäfte für den alltäglichen Bedarf.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.