Empfehlungen zu Ostern vom F.T. Team

Return to all

Natürlich schöne Ostern: Ein duftendes Osternest, ein süßes Gebäck und Ausflugsziele in Ostsachsen

Als wir im Team gefragt haben, wer schöne Osterideen und das leckerste Gebäckrezept beisteuern möchte, haben wir folgende Empfehlungen von unseren Kollegen. Der Plätzchenteig stammt aus unserer Vermietungsabteilung – mehrfach getestet, für hervorragend befunden und einfach perfekt für die Osterzeit. Die liebevollen Dekotipps kommen aus unserer Buchhaltung – naturverbunden, günstig umzusetzen und stilvoll. 

Ein Osternest – duftend, dekorativ und ganz einfach selbstgemacht

Ein Osternest, wie man es sich wünscht: schlicht, schön und aus echten Naturmaterialien.

Die Basis
Ein kleiner Korb, eine Holzschale oder eine rustikale Kiste eignen sich ideal. Der Clou: In dieses Nest kommen nicht nur klassische Hühnereier.

Groß trifft klein
Für ein spannendes Bild empfehlen wir eine Mischung aus bemalten Hühnereiern, zarten Wachteleiern und einem dekorative Gänseei, die man oft direkt beim Bauern bekommt. So entsteht ein natürliches Arrangement mit lebendiger Wirkung.

Füllmaterial mit Wohlfühlfaktor
Statt künstlichem Ostergras kannst du Heu oder feine Holzfaser-Fäden verwenden – diese fallen zum Beispiel beim Tischler oder Zimmermann an und duften herrlich.

Der Duft des Holzes
Je nach Holzart bringen die Fasern eine ganz besondere Note in dein Zuhause:

  • Fichte und Kiefer: Frisch, harzig und klar – fast wie ein Waldspaziergang

  • Eiche: Warm, dezent und leicht erdig

  • Zeder: Sanft-würzig, beruhigend – ein Hauch von Wellness

Diese natürlichen Duftstoffe beeinflussen nicht nur das Raumklima positiv, sondern fördern auch das Wohlbefinden – ganz ohne künstliche Zusätze.

Naturfarben und -muster
Besonders schön wirken die Eier, wenn sie mit Naturfarben oder Blättermustern verziert sind – so bleibt alles im natürlichen Look.

Ostergebäck mit Schokolade & Haselnüssen – aus der Vermietungsküche

Hier kommt der Lieblings-Teig unserer Vermietungsabteilung – einfach, gelingsicher und geschmacklich ein Volltreffer, nicht nur zu Ostern. Damit die Plätzchen auch optisch zu Ostern passen, genügt es diese wie Eier zu formen oder entsprechende Motiv-Formen zu nutzen.

Zutaten für ca. 15 Portionen:

  • 140 g Butter

  • 220 g Weizenmehl

  • 4 g Backpulver

  • 3 g Salz

  • 140 g Rohrzucker

  • 90 g Raffinade Zucker

  • 2 Eier

  • 1 Päckchen Vanillinzucker

  • 1 Päckchen Schokodrops

  • 1 Handvoll Haselnusskerne

Zubereitung:

  1. Butter mit den beiden Zuckersorten und Vanillinzucker cremig rühren.

  2. Eier einzeln unterrühren.

  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen, anschließend unterheben.

  4. Schoko-Mäuse und Haselnüsse grob hacken und zum Teig geben.

  5. Den Teig portionsweise auf ein Backblech setzen (zum Beispiel als Cookies oder kleine Osterformen).

  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 12–15 Minuten backen.

Außen goldbraun, innen zart – mit knackiger Haselnuss und weicher Schokolade. Einfach ideal für die Kaffeetafel oder das Osterfrühstück.

Ausflugstipp: Tierische Erlebnisse in Ostsachsen

Wenn zu Ostern die ganze Familie zusammenkommt, ist es schön auch gemeinsam etwas zu erleben. Und was sich im Frühjahr immer anbietet, sind Ausflüge in die Zoos oder Wildgehege der Region.

Im Landkreis Görlitz bieten gleich drei Tierparks besondere Erlebnisse für Groß und Klein:
Der liebevoll gestaltete Naturschutz-Tierpark Görlitz, der Tierpark Zittau mit seinem gepflegten Parkgelände und der familienfreundliche Tierpark Weißwasser laden zu spannenden Entdeckungsrunden ein – ideal für einen Tagesausflug. Im benachbarten Landkreis Bautzen sind der Zoo Hoyerswerda mit Aquarium und Tropenhaus sowie der kleinere, charmante Tierpark Bischofswerda beliebte Ziele für Familien mit Kindern.

Wer es lieber etwas ruhiger und naturnäher mag, dem empfehlen wir die Wildgehege Stannewisch und Wildpark in Thräna mit Streichelgehege.

Auf der Plattform ostsachsen.de finden sich zahlreiche Ausflugsziele, bei denen Tiere im Mittelpunkt stehen, aber auch Events und Sehenswürdigkeiten der Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert